Corona-Burnout?

Der Psychiater  und Psychotherapeut Dr. Joachim Galuska, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen, warnte in einem Interview mit dem Chefredakteur der Main-Post vor den psychischen Folgen der Corona-Krise, zeigte aber auch, wie man sich in dieser Zeit stabilisieren kann.
https://www.joachim-galuska.de/wp-content/uploads/2020/11/Interview_Print_2020-10-24_Main-Post_Wir-steuern-auf-ein-Corona-Burnout-zu.pdf

Die im Interview angesprochene Resilienz, als Schutzfaktor vor einem Corona-Burnout, wird in starkem Maße durch soziale Beziehungen gefördert. Verbundenheit mit anderen zu erleben, genau dies zeichnet das gemeinsame Spiel aus. Ganz besonders, wenn es in einem analogen Kontext, d.h., im unmittelbaren, direkten Kontakt stattfindet. Aber auch über die digitalen Medien können im Miteinander spannende, lustige und verbindende Spielmomente entstehen. In diesem Jahr haben deshalb viele Leute daran gearbeitet, entsprechende Spielvorschläge zu erstellen, s. unter dieser Rubrik "Spielen? Gerade jetzt!" , "Die Bedürfnissse der Kinder" und die Seite "Rund ums Spiel".